Inzersdorfer "isst" wieder im Festivalfieber Advertorial: Inzersdorfer
Rechtzeitig zum Start der Festivalsaison verlost Inzersdorfer Festivalpässe, VIP Festivalpässe, Backstageführungen sowie Meet & Greets fürs NOVA ROCK und FREQUENCY Festival.
Rechtzeitig zum Start der Festivalsaison verlost Inzersdorfer Festivalpässe, VIP Festivalpässe, Backstageführungen sowie Meet & Greets fürs NOVA ROCK und FREQUENCY Festival.
Wer in heißen Zeiten wie diesen den Glauben an den Osterhasen, den Weihnachtsmann oder das Christkind verloren hat, kann sich wenigstens daran festhalten, dass alle Jahre wieder der Festivalsommer kommt! Auch darauf ist Verlass: Mit unserer neuen Lautstärke zum Lesen sind wir von VOLUME mittendrin statt nur dabei.
Mutter werden ist nicht schwer, ficken kann bald mal wer – Mutter sein dagegen sehr. Vor allem, wenn man kein Geld hat und das in good ol‘ Murica. Da kommt das Zweitkind nicht grade gelegen. Und der reiche Bruder ist auch eine Nervensäge, weil er immer alles besser weiß …
Wenn’s um Festivals geht, lautet auch das diesjährige Motto: Alles isst gut! Denn Inzersdorfer verlost wieder Festivalpässe fürs NOVA ROCK und FREQUENCY Festival und sorgt beim Warm-Up Standl dafür, dass das Essen nicht zu kurz kommt.
Haters gonna hate – das kann man jedenfalls zu diesem Film sagen, denn im Internet wird wiedermal geschimpft, was das Zeug hält. Zu Unrecht: Selten wurde seit 1983 so ein „Star Wars“-Feeling evoziert, wie das bei „Solo: A Star Wars Story“ der Fall ist.
Sommerzeit ist Festival-Zeit! Triff JBL auf dem Nova Rock 2018 und erlebe ein episches Festival.
Manchmal gibt es Anlässe, die einen einfach nur jubeln lassen: „Deadpool 2“ ist so einer. Deadpool war ja noch nie – außer vielleicht bei Wolverine – auf den Mund gefallen. Und wenn doch, hat ihn das trotzdem nicht vom Ezzesgeben abgehalten. Aber in Teil zwei gibt er seinen eigenen Ezzes noch extra Ezzes, mit Scharf.
Die Schwestern Ines und Emily Thompson verbringen einen gemeinsamen Urlaub und irgendwie ahnt man sofort, dass hier etwas im Busch ist. Tatsächlich stellt sich bald heraus, dass Emily todkrank ist. Sie leidet an Krebs im Endstadium. Sie beschließt, in eine Euthanasieklinik einzuchecken, um dort in Begleitung ihrer Schwester zu sterben.
Raghdan ist ein lustiger Surferdude aus England, hat eine Freundin und macht gern Party. Er ist aber auch muslimisch-indischer Herkunft und sitzt damit oft zwischen den Stühlen. Für die Engländer ist er ein Pakistani, für die Pakistanis ein Inder und für die Inder ein Moslem. Das kann schon mal für Verwirrung sorgen.
Glücklichsein ist das Tattoohalsband, das Bauchtascherl, die Pokemonkartensammlung unserer heutigen Zeit. Fast schon ein Kult, nach dem zwar alle irgendwie streben, aber von dem viele glauben, ihn nicht erreichen zu können. Aber: Was ist eigentlich Glück und was tust du für deines? Lass uns gemeinsam Antworten auf diese und viele andere Fragen zum Thema in meiner neuen Kolumne „Next Stop: Happiness“ finden.
Die Blockchain ist in aller Munde. Somit hat das Thema, zumindest zu dieser Jahreszeit, viel mit Festivalbier gemeinsam. Warum zweiteres besonders wichtig ist, wisst ihr selbst am besten. Was es mit dem Hype rund um die Blockchain auf sich hat und welches Potenzial tatsächlich in dieser Technologie steckt, verrate ich euch hier.
Folgendes Gespräch zweier junger Männer durfte Eiki in der U-Bahn mitverfolgen:
Die Zeit vergeht wie im Vollrausch und VOLUME kommt auch schon aus der Volksschule ins Gymnasium. Da ist es an der Zeit, unsere treuen Leser zu fragen: Bist du zu alt für Festivals?
Neben den üblichen Jeans und T-Shirt Outfits gehen manche Leute gerne etwas exotischer gekleidet aufs Festival. Eine Zeit lang gab es auf hiesigen Open Airs mehr Schotten als in Schottland, die uns allen auch ständig zeigen mussten, was Alpenschotten unterm Rock tragen – ob wir das wissen wollten, oder nicht. Für alle, die sich nun die Frage bis heute stellen, „lüften“ wir das Geheimnis: Es sind Nüsse. Aber es gibt eine noch lustigere und zugleich ansehnlichere Möglichkeit, den Fasching in die Festivalsaison zu versetzen.
Sobald in der Welt etwas Schlimmes passiert, kann man sicher sein, dass Verschwörungsideologen sofort ihre Theorien dazu spinnen. Die Widerlichsten von ihnen ranken sich um Terroranschläge, Amokläufe und Schießereien an Schulen. Diese seien nämlich von der Regierung inszeniert und die Opfer lediglich Schauspieler.
Es gibt Acts, die ganz ohne sie auskommen, der Faktor „kratzig und verraucht“ gilt oft als Qualitätskriterium und am dritten Festivaltag ist sie (bei Normalsterblichen) normalerweise verschwunden: Die Rede ist von unserer Stimme.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?