NÖ-CARD: Start in die neue Saison mit 322 Ausflugszielen
Im Frühling startet die Ausflugssaison! Ab 1. April bietet die Niederösterreich-CARD gratis Eintritte zu 322 Ausflugszielen.
Im Frühling startet die Ausflugssaison! Ab 1. April bietet die Niederösterreich-CARD gratis Eintritte zu 322 Ausflugszielen.
Während Gegner vor „einer Bedrohung für die Menschheit“ warnen, preisen Befürworter ihn als „Roadmap zur Vermeidung von Leid und Chaos“ an. Die Rede ist vom viel diskutierten UN-Migrationspakt, der Mitte Dezember 2018 in Marrakesch verabschiedet wurde. Doch was bedeutet er eigentlich?
Wir Menschen funktionieren nach denselben Grundmechanismen. Wir suchen nach Orientierung, Anerkennung und Sinn und finden sie in Profit, Geld und Macht. Dabei verfangen wir uns in selbstgestrickten Mustern und betonieren unseren Horizont lachend zu.
Querdenker gesucht! Du interessierst dich für Design – und bist gerade auf der Suche nach einem passenden Studium? Dann komm zum Open House an der New Design University (NDU) und lass dich von unseren Studierenden und Lehrenden beraten: Am Freitag und Samstag, 5. + 6. April, von 10 bis 16 Uhr. Das Open House bietet […]
Normalerweise sieht man sie ja hauptsächlich on stage. Aber dank diesem Streifen kann man mit den Hosen durch ihren natürlichen Lebensraum streifen, sich Backstage ein wenig umsehen, beim Catering der Roten Gourmet Fraktion virtuell mitnaschen und den Bandproben lauschen. Campino zuckt gerne aus, Andi haut voll in die Saiten, während Breiti lieber gemütlich herumschrammelt. Und […]
2018 hat für unsere Umwelt glorreich geendet: Die EU beschloss einen ersten Schritt, Einwegplastik aus dem Verkehr zu ziehen. Adé Strohhalme und Wattestäbchen aus Plastik! Alles, wofür es nachhaltige Alternativen gibt, wird verbannt. Yeah! Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln, denn das ist erst der Anfang von etwas Großem.
Immer wieder wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Und wenn das Dorf Global Village heißt, dann können alle beim Sautanz zuschauen. Die Dorfsau heißt dann Hype. Aber warum sollte man da mitmachen?
„Die Goldfische“, „Wir“, „Der Boden unter den Füßen“ & „Iron Sky 2 : The Coming Race“: VOLUME hat die wichtigsten Kinostarts der Woche vorab für euch ausgecheckt. Film ab!
Seien wir mal ehrlich: Die meisten von uns haben bereits die Hälfte ihrer Neujahrsvorsätze wieder über Board geworfen. Der Plan, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen, spukt mir allerdings schon länger im Kopf herum. Zu sehr nervt es mich, immer erreichbar zu sein. Und spätestens, seit ich von seinem Einfluss auf unser sympathisches Nervensystem gehört habe, drehe ich das Handy immer öfter lautlos.
Als wäre die heutige Dating-Welt nicht ohnehin volatil, unbarmherzig und schlachtfeldartig genug, werden wir jetzt auch noch zum Vokabellernen verdonnert. Über Ghosting, Gatsbying, Zombieing und Co.
Als ehemaliger Kriegsgefangener in England hat es der junge Deutsche Bert Trautmann nicht immer leicht. Nur beim schnellen Kicken zwischendurch lassen sich die traumatischen Erlebnisse, die so ein Krieg mit sich bringt, kurzzeitig vergessen. Nur Jack Friar, seines Zeichens Trainer des örtlichen Fußballvereins, erkennt schnell das Talent des jungen Mannes.
Man könnte meinen, dass um herauszufinden ‚was Männer wollen‘ 3 Minuten-Filmchen reichen. Doch weit gefehlt! Adam Shankman widmet dem Thema heiße 2 Stunden. Dabei bedient er sich in (zu) vieler Hinsicht des Klassikers aus dem Jahr 2000, in dem uns Mel Gibson und Helen Hunt schon mal näher gebracht haben, was Frauen so wollen.
Mitte der 90er Jahre ist alles irgendwie geil. Knackige Frauen fliegen schnittige Kampfjets, im Hintergrund läuft Nirvana und Garbage. Aber ist da eigentlich etwas ganz anderes im Gange? Vielleicht eine außerirdische Invasion? Was zum Laser ist da los?
Wie macht man Photonen betrunken, ist SpongeBob ein terroristischer Schläfer und wie geht Weitspeiben richtig? Die Science Busters wissen es. Und teilen dieses Wissen ab sofort regelmäßig an dieser Stelle. Anlässlich der finalen Staffel von „Game of Thrones“ zum Auftakt: Über Leben in Westeros mit und ohne Kopf.
Die Rechte, die man hat, kommen nicht von ungefähr: Man muss sie sich erkämpfen. Wir schreiben das Jahr 1959. Ruth Bader ist eine der besten Juristinnen der USA, schafft es aber trotzdem nicht, bei einer Anwaltsfirma unterzukommen. Warum? Frauen werden zu der Zeit nicht für voll genommen.
Harlem, New York, in den frühen 70er Jahren. Fonny und Trish sind ein Liebespaar und erwarten ein Kind. Doch es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn die böse Umgebung etwas dagegen hat.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?