Neueste Posts in Interviews

    (K)ein Sprachrohr Billie Eilish im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Magdalena Lechner

    Wenn jemand das Bild des jungen, weiblichen Popstars in den letzten Jah-ren revolutioniert hat, dann das Mädchen mit den charmanten crazy Eyes. Jenseits von Rollenstereotypen und Klischeeprojektionen bricht Billie Eilish mit ihrem Debütalbum sämtliche Rekorde. Ihr ganz eigener Stil und ihre Art, Probleme zu thematisieren, sind nur zwei Gründe für den weltweiten Hype, der auch vor dem diesjährigen FM4 Frequency Festival nicht Halt macht. Wieso sich die 17-Jährige dennoch nicht als Sprachrohr einer ganzen Generation sieht, lassen wir sie am besten selbst erklären.

    Weiterlesen

    VOLUME Backstage mit Harry Jenner Ein Blick hinter die Kulissen der Musikbranche

    Geschrieben am von Laura Stempfer und​  Philipp Heinkel

    Wenn gut fünf Monate vor dem Festival bereits alle Wochenendpässe ausverkauft sind, muss man wohl etwas richtig gemacht haben. Harry Jenner und seinem Team ist dieses Kunststück heuer zum Frequency 2019 gelungen. Wie er das geschafft hat, welchen Künstler er am Frequency auf keinen Fall verpassen will und welche Veränderungen er in den letzten Jahren in der Musikbranche so beobachtet hat, hat er uns im Interview verraten

    Weiterlesen

    Rückzug ist keine Option Krautschädl im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Laura Stempfer

    Ende letzten Jahres gaben die Boyz of Kraut bekannt, dass ihre Bandkar-riere nach 15 Jahren Schädln zu Ende geht. Man soll ja bekanntlich auf-hören, wenn’s am schönsten ist! Enden wird dann alles dort, wo es einst begonnen hat – bei einer letzten Schädlarei im Welser Schlachthof Ende August. Davor sagen Krautschädl auch am FM4 Frequency Festival 2019 ein letztes Mal laut Servus. Wir haben mit Bassvirtuose Sonti über das Ende der Kraut-Ära gesprochen – und darüber, was danach kommt!

    Weiterlesen

    Die Kraft der Musik Foals im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi

    Mit „Everything Not Saved Will Be Lost“ beschwören Foals bereits im Titel ihres zweiteiligen Albums die verheißungsvolle Warnung vor einer allgegenwärtigen Bedrohung herauf, die alles unwiderruflich auslöschen könnte, wenn wir so weiter machen wie bisher. Diese Gefahr für zwischenmenschliche Beziehungen im Kleinen oder die Artenvielfalt unseres Planeten im Großen manifestiert sich auf Part 1 im Kontrast von düsteren Texten und tanzbaren Nummern, die einerseits zum Nachdenken anregen sollen, anderseits auf die größte Kraft der Musik bauen: Menschen zusammen zu bringen – auf Konzerten, auf Dance Floors, überall. Wieso das wichtiger ist als je zuvor? Frontmann Yannis erklärt’s.

    Weiterlesen

    Ohne Grenzen, ohne Ziel Gospel Dating Service im Interview

    Geschrieben am von Laura Stempfer

    Wir stellen mal den Champagner kühl, den Gospel Dating Service veröffentlichen bereits ihr zweites Album. Auf „Champagne“ folgt nun „Sun Over Moon“; der neue Langspieler hat zwar nach wie vor nichts mit Gospel zu tun, aber ist wieder voll mit ansteckenden Groove. Anlässlich dazu haben wir mit 2/3 der Band über die Themen des neuen Albums, versteckte Eastereggs und aktuelle, brandrelevante gesellschaftliche Probleme wie das „Game of Thrones“-Finale geplaudert.

    Weiterlesen

    VOLUME Backstage mit Ewald Tatar Ein Blick hinter die Kulissen der Musikbranche

    Geschrieben am von Laura Stempfer und​  Philipp Heinkel

    Wer als erster und einziger Festivalveranstalter überhaupt sowohl Die Ärzte als auch Die Toten Hosen in seinem Line-up stehen hat, kann so viel nicht falsch machen. Oder? Ewald Tatar ist mittlerweile selbst zu einer Legende der österreichischen Veranstalterbranche geworden und feiert mit seinem Nova Rock heuer 15-jähriges Jubiläum. Angefangen hat er seine Festivalkarriere schon in den 8oer Jahren mit einer Rolle Klopapier und einem Doppler Wein – im übertragenen Sinne. Im Gespräch mit VOLUME verrät der erfolgreichste Konzertveranstalter Österreichs seine größten Festivalmomente und teilt seine ehrliche Marktexpertise.

    Weiterlesen

    Perspektivenwechsel MOTSA im Interview

    Geschrieben am von Philipp Heinkel

    Literweise! Es war bisher die größte musikalische und emotionale Herausforderung, auf die ich mich eingelassen habe. Abgeschlossen habe ich in meinem jetzigen Studio, welches ich von Soap & Skin Ende 2017 übernommen habe. Danke an dieser Stelle, liebe Anja! Es war ein intensiver Prozess, der viel Zeit meiner letzten eineinerhalb Jahre in Anspruch genommen hat. […]

    Weiterlesen

    Hinter der Maske In Flames im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Laura Stempfer

    Trotz 13 Alben im Regal und beinahe 30 Jahren am Bandbuckel werden In Flames bis heute nicht müde, sich einerseits mit jedem neuen Langspieler selbst herauszufordern, anderseits das Weltgeschehen immer wieder kritisch und prägnant für ihre Fans zu kommentieren, ohne dabei ihren melodisch-aggressiven Trademark-Sound aus den Augen zu verlieren. On top veranstaltet die schwedische Metal-Institution nun auch ein eigenes Festival. Neben diesem und der aktuellen Platte „I, The Mask“ war natürlich auch das Wiedersehen am diesjährigen Nova Rock Festival Thema im sympathischen Gespräch mit Gitarrist Björn Gelotte.

    Weiterlesen

    Sauf die Hälfte folkshilfe im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Daniel Kubera

    Dank dem unverkennbaren Zusammenspiel aus Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug, ihrem guten Schmäh und ordentlich Bahö bei jedem Konzert sind folkshilfe längst kein Geheimtipp mehr in der deutschsprachigen Musiklandschaft. Auch am Nova Rock Festival wird das Trio infernal wieder alles niederreißen! Zumindest hat uns das Florian im Interview versprochen …

    Weiterlesen

    Wer bremst, verliert Die Toten Hosen im Interview

    Geschrieben am von Daniel Kubera und​  Laura Stempfer

    Frei nach dem Motto ihrer anstehenden Tour und dem gleichzeitigem Titel dieses Interviews holen Die Toten Hosen heuerihren im letzten Jahr ausgefallenen Auftritt am Nova Rock Festival nach. Dass man nach über 30 Jahren im Business gewisse Dinge aber auch mal langsamer angehen muss, dass Sex, Drugs & Rock’n’Roll sich verändert habenund dass Punk bis heute die treibende Kraft der Opel Gang ist, hat uns Bassist Andi erklärt. Und mit dem angeblichen Ärzte-Hosen-Konflikt hat er auch ein für alle Mal aufgeräumt.

    Weiterlesen

    VOLUME Backstage: Josef „Muff“ Sopper Ein Blick hinter die Kulissen der Musikbranche

    Geschrieben am von Daniel Kubera und​  Laura Stempfer

    In unserem neuen Format VOLUME Backstage möchten wir euch Persönlichkeiten und ihre Jobs hinter den Kulissen des Musikbusiness vorstellen. Zur Premiere haben wir Josef „Muff“ Sopper, CEO der Planet Music & Media Veranstaltungs- und VerlagsgesmbH, zum Interview gebeten. Sein Unternehmen betreibt (vermietet und veranstaltet dort) die Wiener Locations ((szene)), Planet Bank Austria Halle im Gasometer und SiMM City. Außerdem ist das Unternehmen für das Programm der FM4-Bühne am Donauinselfest verantwortlich und veranstaltet mit der Planet Festival Tour den größten Band Contest Österreichs.

    Weiterlesen

    Zwischen Reykjavik und Salzburg Thorsteinn Einarsson im Interview

    Geschrieben am von Laura Stempfer

    Thorsteinn Einarsson kann sowohl Reykjavik als auch Salzburg seine Heimat nennen, war Finalist bei „Die große Chance“, hat einen Amadeus Award und eine Top-Ten-Albumplatzierung in den österreichischen Charts in der Tasche und das alles mit gerade mal 23 Jahren. Jetzt folgt auf sein Debüt „1;“ (sprich: one continued) die Fortsetzung „IngI“. Pünktlich zur Veröffentlichung des zweiten Albums haben wir mit ihm den Titel mal genauer unter die Lupe genommen und nebenbei noch über soziale Medien, Authentizität und Heimat geredet.

    Weiterlesen

    Die Göttin der Morgenröte Lylit im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Laura Stempfer

    Dass man es im Musikbusiness nicht immer leicht hat, davon kann Eva Klampfer aka LYLIT ein Lied singen. Und das macht sie auch endlich wieder. Im Frühjahr präsentierte sie ihre neue EP „Aurora“, rechtlich bedingt ihr erster Release seit Jahren. Über gerade diesen Neubeginn, Frauen im Musikbusiness und ihre Zusammenarbeit mit Conchita Wurst haben wir mit der sympathisch direkten Sängerin gesprochen.

    Weiterlesen

    Ein Scheiterhaufen aus Träumen Queen Leer im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Laura Stempfer

    Neuer Name, erstes Album! Queen Leer, früher unter dem Namen Superior Street bekannt, haben sich noch vor ihrem Debüt neu orientiert und neu erfunden. Grund genug, mal genauer nachzuforschen. Das Quintett hat uns den neuen Namen erklärt, über Verwandlungen, die englische Romantik und Traumdeutung philosophiert und nebenbei auch noch gleich die Hoffnung auf eine mögliche Tour geweckt.

    Weiterlesen

    Nur die Liebe zählt Fettes Brot im Interview

    Geschrieben am von Philipp Heinkel

    Seit Anfang der Neunzigerjahre sind Martin Vandreier, Boris Lauterbach und Björn Warns zusammen Fettes Brot. Besser bekannt unter ihren Künstlernamen Dokter Renz, König Boris und Björn Beton haben die drei Hamburger Jungs mit jeder Menge amtlicher Hits dafür gesorgt, dass deutscher Sprechgesang salonfähig wird und geblieben ist. Im Mai veröffentlicht das Trio sein neuntes Studioalbum namens „Lovestory“. VOLUME hat sich mit Fettes Brot ausreichend Interviewzeit für aktuelle Liebesg’schichten und Elternsachen genommen.

    Weiterlesen

    No Limits PAENDA im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Daniel Kubera

    PAENDA weiß, was sie will und was ihr wichtig ist – und positioniert sich auf ihrem Debütnachfolger selbstbewusst, gereift und stark als zeitgeistige Pop-Künstlerin mit dem richtigen Gespür für feinsinnige Melodien und große Emotionen. Diese Evolution war nicht immer einfach, doch auch für die Kritiker findet Österreichs ESC-Vertreterin auf „Evolution II“ die richtigen Worte. Ebenso in unserem Gespräch über Selbstliebe, Selbstbestimmung und Selbstvertrauen im Business wie im Alltag – ohne Kompromisse, aber mit viel Gefühl!

    Weiterlesen
Wir setzen auf volume.at Cookies ein, die technisch notwendig sind oder für statistische Auswertungen und Marketingzwecke genutzt werden. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.