Maximilian Hecker im Interview
‚Gespaltene Persönlichkeit im soziophoben Abendkleid‘ ein Gespräch mit dem Berliner Musiker Maximilian Hecker über Asien, Märchenprinzen und Nüchternheit.
‚Gespaltene Persönlichkeit im soziophoben Abendkleid‘ ein Gespräch mit dem Berliner Musiker Maximilian Hecker über Asien, Märchenprinzen und Nüchternheit.
Während ihres Wien-Aufenthalts traf Volume die Brit-Rocker Razorlight zum Interview. Gitarrist Björn Ågren sowie der neue Drummer David Sullivan-Kaplan, genannt Skully, ließen sich über Internationalität im Bandgefüge, die Liebe und ihr neues Album aus.
Sunrise Avenue. Klingt nach Sonne, nach Liebe, nach Leben. Doch anfänglich wollte sie keine Plattenfrma haben, 102 Mal wurden sie abgelehnt. Der Grund: Eine Band aus Finnland kann keinen fröhlichen Sound verkaufen. Bis sich ein Geldgeber fand, der sogar sein Haus verkaufte, nur um die Band zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen eine Produktionsfirma zu gründen. Das war vor 4 Jahren. Von Erfolglosigkeit keine Spur mehr. Mehr dazu erzählt Samu Haber, Sänger von Sunrise Avenue.
Da er meint, Interviews dienen der gesunden Selbstreflexion, hat VOLUME für Nils Petter Molvaer den Psychologen gespielt und ihn ordentlich mit Fragen gefüttert: der norwegische Jazz-Tromper mit Hang zu abgefahrenen Beats im philosophischen Diskurs über Gesang in der Musik, Israel und Mariah Carey.
Zugegeben, Bassist und Frontsau Pete Wentz hätte in 15 Minuten mehr über seine Band Fall Out Boy ausgeplaudert, als die restlichen drei Mitglieder zusammen. Aber am feierlichen St. Patrick’s Day mit Sänger Patrick und Drummer Andy zu quatschen, war dann auch sehr ergiebig. Ihre Devise: Zum Showgeschäft gehört eine gute Portion Gleichgültigkeit genauso wie Toleranz, manchmal aber bitte eine experimentelle Mischung aus beidem.
72 Stunden vorm Release ihres Debütalbums „Best Most Beautiful“ haben wir Österreichs derzeit wohl spannendstes Indie/Pop/Rock-Konglomerat Freud noch einmal gefragt, wie es sich anfühlt, das Baby freizugeben. Ihm dabei zuzuschauen, wie es gehen lernt und wie furchtbar es eigentlich ist, als Eltern in der wichtigsten Phase der Flügge-Werdung des Erstgeborenen nix mehr ändern zu können. Ein arg verkühlter Axel und sein engagierter Chefsekretär Oliver standen VOLUME Rede und Antwort.
The Prodigy haben sich versöhnt und stehen kurz vor einem transkontinentalen Konzertmarathon. Auf ihrem neuen Album müssen alle Angreifer sterben. Paranoia oder gesunder Selbstschutz? Das Wunderkind Liam Howlett über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Musikinstitution The Prodigy.
Am Anfang war der Alkohol, jetzt verdienen Mando Diao mittlerweile Geld mit ihrer Musikkunst, sehr gutes Geld. Die Bandmitglieder Mats, Björn und Gustaf über ihr Leben als Rockstars und den Weg bis zu ihrem aktuellen Album „Give me Fire“.
Jesse Hughes lebt den amerikanischen Traum – mit viel Humor und Rock’n’Roll. Dabei ist ihm noch vor ein paar Jahren das Lachen fast vergangen: Nach einer gescheiterten Ehe stürzt er auf den Boden der Realität, Bruchlandung mit finanziellem Totalschaden. Erst sein Busenfreund Josh Homme lässt ihn wieder fliegen. Als Frontmann der gemeinsamen Band Eagles of Death Metal ist Jesse Hughes wieder ganz oben und am 17. März live in Wien. Wir haben vorher in L.A. angerufen, um den passionierten Schnurrbartträger zu interviewen.
Es gibt wenige Menschen wie Stefan Weber, die den Raum so um sich krümmen, dass du direkt in ihren Kopf sehen kannst.
Die US-Rocker Staind sind im Rahmen ihrer Tournee durch Europa auch in der Arena aufgetreten. In Wien präsentierten sie ihr neues Album ‚The Illusion Of Progress‘. Volume traf den Gitarristen von Staind, Mike Mushok, um ein kleines Gespräch über Gott und die Welt zu führen.
Zwei Konzerte, ein Tatoo – voller Körpereinsatz für die Premiere von Tiger Army in Wien
Nova Rock: Vor dir liegen drei Tage volle Rockdröhnung und du kannst dich schon jetzt nicht mehr daran erinnern, warum du gerade ohne Unterhose auf dem Festivalgelände herumläufst? Ruhe bewahren, vielleicht hast du einfach frische Luft gebraucht oder musstest Ballast über Bord werfen. Fakt ist: Mit unserem ultimativen Festivalpaket kommst du wieder zu (geistigen) Kräften.
Einer für alle und alle für einen! Beim Frequency Festival war Thomas D noch im Bandkollektiv Fanta 4 unterwegs, Ende des Jahres startet er seine erste Tournee als Solokünstler. Die führt den Sprechsänger bis nach Wien, wo er am 18. Dezember im Gasometer auftritt. Bevor sich Thomas D auf seinen eigenen Weg macht, spricht er im VOLUME-Interview unter anderem über sein schönstes Sommererlebnis und den neuesten Streich vom M.A.R.S., ‚Kennzeichen D‘
Mit „A Design For Life“ haben sie eine der schönsten Britpop-Hymnen der 90er Jahre geschrieben, mit dem spurlosen Verschwinden ihres Gitarristen Richey Edwards haben sie sich im dicken Buch der Rock-Mysterien verewigt. Manic Street Preachers-Bassist Nicky Wire hat uns noch kurz ein Interview gegeben, bevor Soundtechnik und Regen ihrem Frequency-Gig einen denkbar schlechten Start beschert haben.
Interview: Christoph Löger
Warum Snow Patrol auf dem neuen Album von Iron Maiden klauen, was es mit ihrer Beziehung zu Berlin auf sich hat und warum Sänger Gary Lightbody auf Tour unerträglich ist, erklärt uns ein heftig verkühlter Nathan Connolly beim gemütlichen Kaffeetratscherl.
(Interview: Christoph Löger)
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?