6 mit: The Temper Trap
Die Aussies von Temper Trap berichten: Vom Finger-Ablecken nach dem großen Geschäft, von gestohlenem Gesichtspeeling im Teenie-Alter und den Spice Girls als beruhigende Traumwächterinnen. Plus: Engelbert, sie humpern dich!
Die Aussies von Temper Trap berichten: Vom Finger-Ablecken nach dem großen Geschäft, von gestohlenem Gesichtspeeling im Teenie-Alter und den Spice Girls als beruhigende Traumwächterinnen. Plus: Engelbert, sie humpern dich!
Marcus Smaller, großen Gesten und starken Worten nie abgeneigt, klärt uns auf über wenig gustiöse Mädels-Unterhöschen, lässiges Papierkübel-Anzünden im Gemeindebau und Pudern mit Johnny Knoxville. Plus: Kaugummi als Währung für käufliche Liebe.
Da sind sich Musikliebhaber und Fachzeitschriften einig: Carl Cox zählt zu den besten Techno-DJs auf dieser Erde. Wer sich selbst von den Fähigkeiten des 47jährigen Musikurgesteins aus Manchester überzeugen möchte: Am 21. August gastiert Carl Cox beim Frequency Festival in St. Pölten. VOLUME hat vorab mit ihm telefoniert, um über drei Plattenspieler und seine Zukunft als Rockstar zu sprechen.
Vier Jungs aus St. Eiermark geben Gas: Umjubelte Auftritte bei der kollektiven Maturanten-Orgie Summersplash oder vor 8.000 Leuten bei „The Dome“ verheißen Gutes. DAYS IN PARADISE heißen die feisten Grünmärker, deren Debütalbum „Zu allem bereit“ jetzt beim Plattentandler Deines Vertrauens steht. VOLUME hat sich die Pop-Punker vor ihrem ausverkauften Konzert im Wiener B72 zur Brust genommen und erfahren, dass nackte Busfahrten etwas sehr Schönes sind, weiße Kapuzineraffen bald Weihnachtslieder einstudieren sollten, ihre Konzerte für dicke Käfer den sicheren Tod bedeuten und KISS immer noch ein Wahnsinn sind.
NUKE Festival 2009: Wir hatten 6 mit den Ohrbooten aus Berlin! Die Herren waren so freundlich, VOLUME genau sechs Fragen der etwas anderen Sorte zu beantworten. Danke sehr!
Gut unterwegs und in New York City zuhause: Richard Melville Hall. Unter seinem Künstlernamen Moby komponiert der notorische Teetrinker einfühlsame Melodien für Millionen, um sie tief in der Musikseele seiner Zuhörer zu verankern. Im Sommer verlässt Moby sein Studio mit dem neuen Album „Wait For Me“ im Herzen, um es auf den Showbühnen dieser Welt zu präsentieren – unter anderem beim NUKE Festival in Wiesen. VOLUME im Gespräch mit dem kahlköpfigen und selbstlosen Liedermacher.
Am NOVAROCK werden Placebo ihr neues Album „Battle For The Sun“ in Österreich erstmals live präsentieren. Wir haben vorab mit Engelsstimme Brian Molko telefoniert und verraten exklusiv, warum Hardcore-Fans den Morgen nach dem Konzert am besten an stillen Plätzchen außerhalb des Festival-Areals verbringen sollten. Superplusplus exklusiv: Herr Molko verlautbart den ultimativen Tipp gegen Kater-Beschwerden.
Vier Wochen vor dem NOVAROCK haben Metallica die ausverkaufte Wiener Stadthalle heimgesucht und wieder mal bewiesen, dass sie live eine brachiale Urgewalt sind. Kurz vor dem Gig hat sich VOLUME für euch Bassist Rob „das Viech“ Trujillo zur Brust genommen (oder eher umgekehrt) und dabei herausgefunden, dass er irgendwann einmal als einsamer Flamenco-Gitarrist enden wird.
Der Journalist mittleren Alters, angetan mit Hornbrille und großer Umhängetasche, kann sich nur schwer lösen. Widerwillig verlässt er den Interviewraum nach überzogenem Zeitrahmen. Er wirkt wie frisch verliebt und überschüttet den Promoter mit Phrasen wie: ‚Ja, ich bin ja schon sooo gespannt auf das Konzert.‘ – blablablaaaaa! Was macht diese Frau bloß mit den Männern, ich bin schon neugierig…
Moonbotica sind Kowesix und Tobitob. Mit ihren ausserirdischen Produktionen und Mixes hat das Duo aus Hamburg den Tanzplaneten Erde erobert. Volume hat mit den Männern vom Mond kurz vor ihrer Landung beim Urban Art Forms Festival Kontakt aufgenommen.
Zusammen sind sie Booka Shade: Walter Merziger und Arno Kammermeier. Das Duo mit Wahlheimat Berlin zählt seit fünf Jahren zur Avantgarde elektronischer Musikkultur. Arno Kammermeier am Telefon über Lebenserhaltungsmaßnahmen und seine Beerdigung.
Der grenzgeniale Liedermacher, Humorist und Ex-Roadie Olli Schulz gab im Flex ein Gastspiel, vorher plauderte er noch mit VOLUME.
Traurig, aber viel zu häufig wahr: Die Besten sterben jung. Sebastian Hackert hat im Alter von 32 Jahren diese Erde verlassen. Das musikalische Mastermind von Deichkind ist am 21. Februar an Herzversagen gestorben.
Auch wenn Sven Väth erst noch Skifahren lernen muss, um das Liebesglück mit seiner österreichischen Frau abzurunden: Wir freuen uns in der Zwischenzeit darauf, dass der Anführer von Cocoon beim Urban Art Forms an den Plattenspielern brettert. VOLUME im Gespräch mit dem Frankfurter Naturburschen.
Mit ihrem ersten Album „Idealism“ haben Digitalism der elektronischen Musikwelt gezeigt, wie eine Dopamin geschwängerte Synapsenparty klingt, zu der alle eingeladen sind. Jetzt steht der Nachfolger auf dem Arbeitsprogramm und die Plattenkoffer für das Urban Art Forms Festival sind bereits gepackt. Jens ‚Jence‘ Moelle im Gespräch über den hohen Norden, Respekt und akuten Brechreiz.
VOLUME hat für euch im Schatten des Eiffelturms einsam ein Billig-Baguette mit dreierlei Käse gefuttert, während der Grund der Pariser Stippvisite abends mit Bob Dylan dinierte. Ein kleiner Ausflug in die widersprüchliche Welt des Lenny Kravitz.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?