Neueste Posts in Interviews

    "Damit haben wir rein gar nichts erledigt" Interview mit Nicolas Robert Lang

    Geschrieben am von Stephanie Gaberle

    Ich habe ja klassischen Kontrabass fertig studiert und bin immer noch ein großer Fan der Klassik. Während meines Studiums habe ich aber gemerkt, dass mich die freie Szene immer mehr reizt. Damit macht man es sich nicht zwingend leichter, aber es ist eine Herausforderung, die ich liebe. Während meines Studiums und meines Engagements beim Landestheater […]

    Weiterlesen

    Musik und Poesie on tour Clara Louise im Interview

    Geschrieben am von Lilli Denk

    Am 15. April ist die Künstlerin mit ihrer Band im B72 in Wien für ihre „Musik und Poesie“ Tour zu sehen. Ein besonderes Highlight für Musik und Poesie Liebhaber: innen! C: Für mich sind Musik und Poesie zwei getrennte, aber dennoch verbundene Welten. Wenn ich kreativ werde, entsteht entweder ein Gedicht oder ein Musikstück, das […]

    Weiterlesen

    "Donna, wenn ich deine Songs höre, fühle ich mich stark und gehe mit riesen Cojones durch die Straßen" Donna Savage im Interview

    Geschrieben am von Lilli Denk

    In diesem Interview gewährt uns die Rapperin einen Einblick über ihren musikalischen Werdegang, ihre Verbindung zur Hip-Hop-Kultur und ihre persönliche Erfahrung, sich als Frau in einer von Männern dominierten Musikszene durchzusetzen. Musik und Rap ist schon immer ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens. Schon mit 18 habe ich unter einem anderen Künstlernamen Musik gemacht, aber damals […]

    Weiterlesen

    „In ein Hotel fahren und wieder mit Sie angesprochen zu werden, ist so gar nicht mein Ding“ Flickentanz im Interview

    Geschrieben am von Sebastian Juhn

    In einem Mix aus Songs ihrer ersten beiden Alben teilt sie Introspektiven und Emotionen, in denen sich die Menschen wiederfinden und verstanden fühlen – als würde man mit einer guten Freundin intimste Geheimnisse teilen. Das macht die Konzerte von Flickentanz zu berührenden Ereignissen, bei denen der ganze Raum im gemeinsamen Herzschlag mitschwingt. Wir haben sie […]

    Weiterlesen

    “Wenn der Algorithmus merkt, dass du ihn durchschaust, f*ckt er dich.” Al Pone im Interview

    Geschrieben am von Stephanie Gaberle

    Ich muss ehrlich sagen, ich kann unter so einem Stress nicht wirklich genießen. Die letzten Monate waren vollgepackt mit Release, Interviews und Terminen, dann die Show mit im p.p.c. – und ich arbeite ja auch Vollzeit. Ich wollte alles zu 100 Prozent machen und bin dabei richtig schön ausgebrannt. Daraus habe ich aber definitiv gelernt. […]

    Weiterlesen

    Das VNV-Kollektiv im Interview Ein aufblühendes Kollektiv mit Sitz in Wien

    Geschrieben am von Tim Müller

    In Wien wuchs in den vergangenen Jahren ein stetiges Verlangen nach neuen Veranstaltungen. Dementsprechend gründeten sich vor allem im elektronischen Bereich viele Kollektive. Eines davon ist das VNV-Kollektiv, das wir zum Interview getroffen haben.

    Weiterlesen

    Pannonia Talent Squad The Talents of Tomorrow!

    Geschrieben am von Delaram Ziloubaf

    Introducing: PANNONIA TALENT SQUAD – das Land braucht neue Talente und diesen wird heuer eine besondere Bühne geboten! Im Rahmen eines Ein-Tages-Festivals in der CSELLO CSELLEY MÜHLE OSLIP am 26. Mai 2023 stellt euch das Pannonia Talent Squad lokale Musiker*innen aus dem Burgenland vor.

    Weiterlesen

    You can't cancel Rock'n'Roll Die Bands im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Daniel Kubera

    Black Inhale: Sehr viel. Rock nahm seinen Ursprung vor allem in Zeiten von Krisen. Rock wird immer neben Unterhaltung auch als Bewegung fungieren, kann Missstände aufzeigen und Menschen helfen, diese zu bewältigen. Reverend Backflash: Ich denke, Musik hat immer die Kraft, die Menschen zu begeistern und in eine andere Welt zu ziehen. Speziell Livekonzerte tun das auch […]

    Weiterlesen

    Schokoladenmilch und Reue Volbeat im Interview

    Geschrieben am von Laura Stempfer

    Bereits zum siebten Mal hätten uns Volbeat heuer auf der Nova Rock Bühne beehrt. Auch wenn das Festival jetzt leider abgesagt werden musste, wollen wir euch das sympathische Gespräch mit dem Schlagzeuger Jon Larsen natürlich nicht vorenthalten. Neben dem ganzen Festivalzirkus haben wir schließlich auch über einige andere interessante Themen geredet – Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass Schokoladenmilch gegen Kater hilft?

    Weiterlesen

    Viva The Underdogs! Parkway Drive im Interview

    Geschrieben am von Laura Stempfer

    Vor 15 Jahren veröffentlichten Parkway Drive ihr Debütalbum „Don’t Close Your Eyes“, heute spielen sie als etablierte Szenegrößen auf den größten Festivals der Welt. Nach ihrer Dokumentation „Viva The Underdogs“ folgt nun im März das gleichnamige Live-Album, auf dem sich der Australier Winston McCall in drei Bonustracks auf Deutsch versucht und diese Herausforderung überraschend gut meistert – unter anderem dank der Unterstützung von niemand Geringerem als Casper. Wie es ihm dabei ergangen ist, hat uns Winston im Interview verraten – leider nicht auf Deutsch …

    Weiterlesen

    Himmel und Hölle, Judas, Frieks und Lou Asril Lou Asril im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Laura Stempfer

    Vor gut einem Jahr erschien Lou Asril erstmals auf der Bildfläche der heimischen Szene und hinterließ mit seiner Debütsingle „Divine Goldmine“ gleich mal einen bleibenden Eindruck. Es folgten Auftritte bei den Amadeus Austrian Music Awards, Einladungen zu Festivals wie dem Popfest und nun auch endlich sein erstes Minialbum: „louasril“, sechs Songs, die von Selbstfindung, Selbstakzeptanz und Sex erzählen. Über seine neuen Songs und seinem Umgang mit der Öffentlichkeit, haben wir mit dem sympathischen (erst 19-jährigen) R&B-Shootingstar aus Niederösterreich gesprochen.

    Weiterlesen

    Ironie wäre zu lieb Faber im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Magdalena Lechner

    Kaum ein Musiker hat im deutschsprachigen Raum im Jahr 2019 so viel Aufsehen erregt wie Faber. Grund dafür waren äußerstprovokante Textpassagen aus seiner Single „Das Boot ist voll“, die er einige Tage nach der ersten Veröffentlichung umschrieb und entschärfte. Der Skandal und vor allem sein Umgang mit ihm wurden heiß diskutiert. Dies soll an dieser Stelle nicht weiter fortgeführt werden, denn Julian Pollina versucht, nach eigener Aussage, viel daraus zu lernen. Dass er auf seinem aktuellen Album dank gekonnter Rollenspiele den Finger aber in andere gesellschaftliche Wundenlegt, ist jedoch unbestritten. Im Interview stellt er dazu eine wichtige Sache klar: Es ist nicht nicht ernst, auch wenn es lustig klingt!

    Weiterlesen
Wir setzen auf volume.at Cookies ein, die technisch notwendig sind oder für statistische Auswertungen und Marketingzwecke genutzt werden. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.