Neueste Posts in Interviews

    Einfach mal über’s Album reden Prinz Pi im Interview

    Geschrieben am von Julia

    Mit „Im Westen nix Neues“ erscheint am 28.01.2016 das neue Album von Friedrich Kautz, den ihr besser als Prinz Pi (wahlweise: Porno) kennt. Es muss als Künstler manchmal nerven so eine neue Platte zu bewerben – und das meinen wir ganz ernst. Man (in diesem Falle Friedrich) sitzt (schlimmstenfalls tagelang) in einem tristen Raum (im wie so oft viel zu grauen Berlin) und beantwortet (vermeintlich versierten) Musikjournalisten (die immerselben) Fragen. Und dann wollen die auch noch ständig über alles außer das Album reden. VOLUME sparte sich an dieser Stelle lieber all die längst gemachten Kreiszahl-Wortwitze – und gab sich nach subtiler Kritik Mühe, mit Prinz Pi zur Abwechslung mal wirklich über seine neue Musik zu sprechen.

    Weiterlesen

    6 mit: The Darkness Fotointerview

    Geschrieben am von Thomas Unterberger

    Sie glauben an ein Ding namens Liebe und zelebrieren den Rock’n’Roll wie kaum eine andere Band. VOLUME hat The Darkness zu einem ‚6 mit‘ gebeten. Wie es aussieht, wenn sie wie ein Rockstar Party machen, crowdsurfen oder einen auf British Gentleman machen, seht ihr hier.

    Weiterlesen

    Halt's Maul, sonst knallt’s! Terrorgruppe im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi

    Treffen sich eine Sackratte, ein Schabrackentapir, ein Chamäleon, ein Feldhase und ein Panther, um genau dort anzusetzen, wo sie als Band vor zehn Jahren aufgehört haben – angriffslustig, wütend, leichtfüßig und sarkastisch wie eh und je. Die Rede ist natürlich von MC Motherfucker und seinem Tiergarten … äähh seiner Terrorgruppe, die mit feingeistigem Aggropop erneut zum Rundumschlag gegen Rassismus, Homophobie und Konsumwahnsinn ausholen. Grund genug, sich mit Zoodirektor Archi über Opa-Scheiß, Gutmenschen und Makaken zu unterhalten.

    Weiterlesen

    Ein Albtraum namens Donald Anti-Flag im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi

    Das amerikanische Pendant zu H.C. Strache hat vielleicht die besser sitzende Föhnfrisur, polarisiert und provoziert jedoch nicht minder mit xenophoben Aussagen und hetzt mindestens genauso gut (oder schlecht – wie man‘s nimmt) gegen Migranten wie sein österreichischer Bruder im Geiste. Die Rede ist natürlich von Donald Trump, der neben der europäischen Flüchtlingskrise und der amerikanischen Präsidentschaftswahl Hauptthema im angeregten Gespräch mit Chris #2 war … und VOLUME hätte keinen besseren Experten finden können, gehört er als Bassist und Sänger von Anti-Flag doch zu einer der erfolgreichsten und konsequentesten Politpunk-Bands der letzten 20 Jahre.

    Weiterlesen

    Genregrenzen? Nein, danke! Mono & Nikitaman im Interview

    Geschrieben am von Michael Ledl

    Das Markenzeichen von Mono & Nikitaman: Energiegeladene Shows zum ausgelassenen Tanzen. Seit 2004 entwickeln Monika Jaksch alias Mono und Nick Tilstra alias Nikitaman eine spannende Musikmischung aus Reggae, Dancehall, Pop und Punk mit deutschsprachigen Texten – mit Erfolg! Vieles ist neu auf ihrem fünften Studioalbum ‚Im Rauch der Bengalen‘, aber der Wiedererkennungswert bleibt! Doch was ist eigentlich ihr Geheimnis?

    Weiterlesen

    Höhenflug Möwe im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi

    Als Meli und Clemens 2013 ihre Flügel ausbreiteten, ahnten sie wohl kaum, wie erfolgreich sie unter dem Namen Möwe abheben würden. Mit ihrem mitreißenden Deep-House in Remix- und Eigenkreationen haben sich die Überflieger in kürzester Zeit in die Herzen der heimischen und internationalen Electro-Musikliebhaber gespielt. VOLUME ließ es sich deshalb nicht nehmen, das Wiener Duo zum Interview zu bitten, um sich über die österreichische Elektro-Szene, Remixe-Kriterien und ihre anstehende Show am 10. Dezember in der Arena Wien zu unterhalten.

    Weiterlesen

    Oldschool oida! Frittenbude im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi und​  Philipp Heinkel

    Sie wollten die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker! 1000 Jahre musste das Elektropunk-Trio aber nicht warten, bis die Menschheit erkannte: Frittenbude ist Kunst! In zehn Jahren Bandgeschichte schneite es für die Jungs aus Geisenhausen tonnenweise Konfetti und Glitzer in ausverkaufte Konzerthallen, doch dass nicht alles immer Spaß machen muss und kann, wissen die Botschafter des Hedonismus ganz genau. Neben treibenden Bässen und hypnotisierenden Party-Rhythmen sind es nämlich auch ihre kritischen Texte, die Frittenbude zu Kult machen. Grund genug, mit Johannes über stürzende Helden, Küken, Katzen und den plakativen Stinkefinger nachzudenken.

    Weiterlesen

    Renaissance statt Reunion The Libertines im Interview

    Geschrieben am von Nobody

    Mit Carl Barât zu telefonieren, ist immer eine sehr feine Angelegenheit. Vor allem dann, wenn er bestens gelaunt im ausnahmsweise sonnigen London sitzt und charmant Geschichten darüber erzählt, wie er heute Shorts und Flipflops trägt. Außerdem ist das neue Album ‚Anthems for Doomed Youth‘ von The Libertines einfach zu gut gelungen, um nicht auch ein paar Fragen in die musikalische Richtung zu stellen. Reunion? Eher ein Schlachtruf, ein Heimkehren und gleichzeitig auch ein Zurückerinnern!

    Weiterlesen

    Immer wieder Fußnägel schneiden Alligatoah im Interview

    Geschrieben am von mvarouche

    Da ist das Ding: Lukas Strobel alias Alligatoah präsentiert sein viertes Album namens ‚Musik ist keine Lösung‘, das er in seinem eigenen Studio aufgenommen hat – irgendwo in der niedersächsischen Pampa. Nicht unbedingt die Produktionsart und Weise, die Mann und Frau von einem MC erwartet. Wie auch immer: VOLUME hat beim Spitzengespräch versucht zu klären, ob Musik doch eine Lösung sein kann. Immerhin steht jetzt fest, was das Ganze mit Fußnägeln zu tun hat.

    Weiterlesen

    Kapitulation zur Freiheit Hurts im Interview

    Geschrieben am von Philipp Heinkel

    Gleich mit ihrem Debütalbum namens ‚Happiness‘ ist das britische Duo Hurts durch die sprichwörtliche Decke gegangen. Seitdem stehen Theo Hutchcraft und Adam Anderson für modernen, gefühlvollen aber keinesfalls schnulzigen Synthie Pop. Der Erfolg gibt den Herren aus Manchester recht, ausverkaufte Tourneen und Topplatzierungen in den Charts sind das Resultat ihrer harten Arbeit. Nach ‚Exile‘ folgt nun das dritte Album ‚Surrender‘. Kapitulation? Von wegen!

    Weiterlesen

    6 mit: Gnackwatschn Fotointerview

    Geschrieben am von Thomas Unterberger

    Die Gnackwatschn sind eine illustre Truppe. VOLUME hat sie für ein ‚6 mit‘ vor die Kamera geholt und ihnen sexy Posen zu den Themen ‚Ass im Ärmel‘, ‚Luftdetschn‘ oder ‚Fegefeia‘ entlockt.

    Weiterlesen

    6 mit: Go Go Berlin Fotointerview

    Geschrieben am von Daniel Kubera

    VOLUME hat die wunderbaren Go Go Berlin zum Fotointerview getroffen. Eine hairy Tale über Sandburgen, den Winter, Kindereien und elektrifizierte Leben ist dabei entstanden.

    Weiterlesen

    Cider als Inspirationsquelle Coasts im Interview

    Geschrieben am von Daniel Kubera

    Nach ihrer größten Inspiration gefragt, schreien die fünf Jungs von Coasts unverblümt und synchron: TAYLOR SWIFT! Doch auch ihr erstes, eigenes Werk, das sie schlicht ‚Coasts‘ getauft haben, kann sich hören lassen. Grund genug, sich mit den Briten über das Leben als Jungkünstler, exzellente Musikvideos und Neujahrvorsätze zu unterhalten.

    Weiterlesen

    Sound-Animateure Glowing Eyes im Interview

    Geschrieben am von David B.

    Eine Fusion von Drum & Base, HipHop und Electro, die nicht nur zum Tanzen anregen, sondern dazu animieren soll, sich selbst zu verändern! Booom, das ist die Sound von Glowing Eyes. Mit einer geballten Ladung an gesellschafts- und medienkritischer Lyrik melden sich die Wiener nun mit ihrem neuen Album ‚Animation‘ zurück. Grund genug, sich mit den Vieren über ihren experimentellen Soundmix, die österreichische Musiklandschaft und ihre musikalische Animation zu unterhalten.

    Weiterlesen

    Endlich wieder schmusen Darwin Deez im Interview

    Geschrieben am von Amy Mahmoudi

    Gute sechs Jahre ist es nun her, dass Darwin Lockenkopf Deez mit ‚Radar Detector‘ den Sommerhit der damaligen Indieszene schrieb. Kaum eine Party, kaum ein Roadtrip kam ohne diesen energiegeladenen Song aus. Was folgte, war das beeindruckende, selbstbetitelte Debüt, das erwartungsgemäß durch die Decke ging und den jungen New Yorker über Nacht bekannt machte. Drei Alben später treffen wir den fast lethargisch wirkenden Musiker wieder und sprachen mit ihm über die Rückkehr zu seinem Sound, wie schwierig es ist ein Jahr nicht rumzumachen und über erfolgsbedingte, psychische Krisen.

    Weiterlesen

    Kompakter Neustart Sofa Surfers im Interview

    Geschrieben am von Nobody

    Sofa Surfers sind Wolfgang Frisch, Markus Kienzl, Michael Holzgruber und Sänger Mani Obeya. ‚Scrambles, Anthems And Odysseys‘ heißt das erste Album nach dem Ausstieg vom langjährigen Bandmitglied Wolfgang Schlögl. VOLUME hat beim Wiener Quartett nachgefragt, wie sehr die Trennung noch schmerzt, was sich jetzt am Produktionsprozess zum neuen Album verändert hat, wie kreatives Crowdfunding funktioniert und wer der größte Fan der Sofa Surfers ist.

    Weiterlesen
Wir setzen auf volume.at Cookies ein, die technisch notwendig sind oder für statistische Auswertungen und Marketingzwecke genutzt werden. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.