For the Record Dero & Klumzy
Augenöffnende Wortakrobatik im Mix mit einem locker-luftigen Sound, zu dem man auch an Novembertagen nicht stillsitzen kann
Augenöffnende Wortakrobatik im Mix mit einem locker-luftigen Sound, zu dem man auch an Novembertagen nicht stillsitzen kann
Billy Corgan hat mal wieder seine Hauptband für das mittlerweile 10. Studioalbum um sich versammelt. Unterstützt wird der Oberkauz dabei von den Gründungsmitgliedern Jimmy Chamberlain und James Iha – es ist die erste gemeinsame Arbeit seit sage und schreibe 18 Jahren.
Am 14. November beehren uns die IDLES im schönen Wien und bringen ihr im August erschienenes zweites Album „Joy as an Act of Resistance“ mit. Wir durften uns mit Sänger Joe Talbot über Optimismus trotz Scheitern, Dauerwellen und Hunde unterhalten. Außerdem hatte er ein paar gute Tipps für uns, wie man Abschaum wird. Es war uns eine Freude.
Alles fließt und alle Flüsse führen zum Meer – so das allumfassende Motto des ersten Langspielers von Wolfgang Gulis, Anton Hüttmayr, Hannes Ressi und Zakk E. Rust. Dies ist in all seinen Facetten nicht immer nur positiv, aber dennoch meistens tröstend.
Nach „Williamsburg“ haben Purple Souls nun den nächsten Langspieler in der Pipeline, der im Februar 2019 erscheinen soll. Große Emotionen und feinsinnige Melodien paaren sich darauf mit abgrundtiefer Ehrlichkeit und reflektierten Blicken nach innen. Bester Beweis: Die erste Single „Deliverance“, deren Video wir euch nun exklusiv präsentieren dürfen.
Jonas Blue versammelt auf seinem ersten Langspieler schlicht seine Hits der letzten Jahre und packt der Vollständigkeit halber auch noch ein paar ausgewählte aktuelle bzw. neue Nummern dazu.
Ingos Herz schlägt diesmal dank frischem Pop-Punk, straightem Hardcore und gemütlichem Gainsville-Acoustic-Punk höher. Unseres natürlich auch <3
Nach ihrer ersten EP „Decades Of Persistent Silence“, zahlreichen Live-Shows (unter anderem als Support von Genre-Größen wie Morning Glory, Nations Afire, Red City Radio und The Flatliners) und einer Split-EP mit den befreundeten These Days Ruins, wagt sich die Grazer Band mit dem klingenden Namen nun an ihren ersten Langspieler heran. Zeit wird’s!
Neben Designs, Konzerten, Festivals und noch vielem mehr hat Mastermind Stefan Beham in diesem Jahr irgendwo noch die Zeit gefunden, sein eigenes Label SBÄM Records zu gründen. Neben speziellen EPs und Festivalsamplern veröffentlicht der Linzer dort auch ausgewählte Langspieler.
Touren rund um den Globus, Auftritte bei den renommiertesten Festivals der Welt, Musikpreise, Platzierungen in Hollywood-Produktionen und vieles mehr … Cari Cari spielen seit einigen Jahren im Schein einer immer heller strahlenden Erfolgssonne. Gleichzeitig stehen Stephanie Widmer und Alexander Köck erst am Anfang ihrer Reise, deren wichtigste Etappe sie nun mit ihrem Debütalbum „ANAANA“ markieren – heiß, glühend, spannend, abwechslungsreich, voll treibendender, ursprünglicher Energie. Wir haben mit dem dynamischen Duo im Interview die letzten Sonnenstrahlen vor dem Winter eingefangen.
Wenn Against Me! Frontlady Laura Jane Grace ein Soloalbum aufnimmt, welches dem verstorbenen Tom Petty und seiner Schaffenshochphase gewidmet ist, dann klingt das wie?
Obwohl der Nachklang ihres dritten Albums „Evolve“ samt einprägsamer Ohrwürmer wie „Thunder“ und „Believer“ noch nicht ganz verhallt ist, können sich Imagine Dragons ihrem immensen Produktivitätstrieb anscheinend nicht widersetzen.
Das achte Architects-Album markiert einen Wendepunkt. Mit dem Tod von Gitarrist und Hauptsongwriter Tom Searle im Sommer 2016 ging der „omnipräsente Herzschlag der Band“ verloren, sagt Schlagzeuger und Toms Zwillingsbruder Dan.
Manchmal ist Liebeskummer, in all seinen traurigen und schmerzlichen Facetten, die beste Möglichkeit, um zu sich selbst zurückzukommen. Was bleibt, wenn die erste Wut auf die Person, die einem das Herz gebrochen hat, langsam verblasst? Was kommt nach der Trauer, um das was war oder hätte sein können?
Muse wurden wieder von der Muse geküsst. Und wie es der Titel und das neonglitzernde Coverartwork schon verraten, soll die Reise in die Zukunft gehen. Dort warten dann Synthie-Pop, gurgelnde Bassläufe, 80ies-Drums und dystopische Gitarrensoli. Die Renaissance einer vergangenen Dekade wird auch im Hause Muse gelebt. Bleibt noch die Frage, warum die Zukunft heutzutage immer nach den 80ern klingen muss?
Smash Into Pieces sind die schwedische Antwort auf Imagine Dragons. Dieser Vergleich bietet sich nicht nur aufgrund der Albumtitel-Ähnlichkeit an („Evolver“ vs. „Evolve“). Nein, auch ansonsten steht das schwedische Quartett den amerikanischen Kollegen in nichts nach.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?