Do., 3. Apr. 2025
Bin ich schon am Limit?

Bin ich schon am Limit?

AI Limit Review

Der Frühling wird zum Soulslike Frühling, denn gleich mehrere Spiele in dieser Kategorie erscheinen. Ein weiters davon ist AI Limit. In diesem Indie Titel zeigt uns Sense Games ihr Erstlingswerk und orientiert sich dabei optisch, wie auch im Gameplay an anderen Titeln des Genres. Was macht AI Limit aber so besonders?

In AI Limit übernehmt ihr die Kontrolle über eine fix vorgegebene Protagonistin. Diese wacht, wie im Genre üblich, ohne Erinnerung in einer dunklen Höhle auf und sieht sich kurzerhand einer Welle von nichtmenschlichen Wesen gegenübergestellt. Da trifft es sich doch gut, dass hier einfach ein paar Waffen rumliegen. Der Kampf ums Überleben beginnt.

Im Wesentlichen folgt ihr in AI Limit einer linearen Storyline und linearen Gebieten. Letztere laden zwar ab und zu auf eine kleine Nebenerkundung ein, die aber letzten Endes wieder auf dem linearen Pfad enden oder in einer Sackgasse münden. Aber solche Wege zahlen sich durchaus aus, denn neben Miniboss-Gegnern, die euch Erfahrung bringen, findet ihr dort auch nützliche Ressourcen und Ausrüstungen für eurer weiteren Fortschritt.

Ihr müsst euch zwar zu Beginn für einen von drei klassenangelehnten Pfaden entscheiden, damit fixiert ihr aber lediglich von eure Startposition. Wie sich euer weitere Werdegang entwickelt, hängt absolut von euren eigenen Vorlieben ab und wie viel Erfahrungspunkte ihr in Form von Kristallen Farmen wollt, wenn ihr einen anderen Weg einschlagen wollt. Jeder besiegte Feind hinterlässt so wie in Soulslike spielen üblich eine pro Typ und Stufe abhängige Menge an Erfahrungspunkten. In AI Limit sind das die Kristalle. Neben Spielerstufen, die ihr damit erhöhen könnt, könnt ihr die Kristalle auch als Währung bei Händlern nutzen oder eure Ausrüstung.

Statt klassischen Leuchtfeuern gibt es in AI Limit Knospen, die ihr Erblühen lasst. Die primäre Funktion ist aber identisch. Ihr könnt euch hier hochstufen, Ausrüstungen mit Materialien verbessern, zu andern Knospen schnellreisen oder die Anzahl eurer Heilungen verbessern, wenn ihr die notwendigen Materialien habt. Das Interface ist hierbei so minimalistisch und schlicht wie möglich. Ihr sammelt außerdem Sync-Knoten, die ihr eure Eigenschaften variieren, und ebenfalls nur an Knospen ausgetauscht werden können.

Sterbt ihr während eurem Run erscheint der „SINK“ Screen. Ihr müsst aber nicht zum Ort eures scheitern zurück, um eure Kristalle zu holen. In AI Limit verliert ihr abhängig von eurem Sync-Knoten einen bestimmten Prozentsatz an Kristallen pro Tod. Damit verliert ihr die Angst das ihr eure kompletten Kristalle verliert, auf der anderen Seite könnt ihr euch auf einen konstanten, manchmal trotzdem schmerzhaften Verlust pro Tod einstellen.

Die Bosskämpfe selbst erscheinen auch nach demselben Muster und zeigen selten Innovation in Design und Kampfmustern. Den größten Teil der Reise schaffen wir immer nach Schema F. Ihr erkundet ein Gebiet Teil 1, es kommt ein Miniboss, ihr erkundet Teil 2, es kommt der Gebietsboss und ihr kommt in ein neues Gebiet.

Trotzdem macht uns das Kämpfen in AI Limit viel Spaß. Hier hat AI Limit definitiv seine stärken und die zeigt es auch. Jede Fähigkeit oder Waffe lässt sich problemlos führen und in unser Kampfmuster integrieren. Am meisten begeistert uns die Sync-Leiste. Dieses dynamische Element ist eine Mischung aus Fähigkeitsleiste und Booster. Denn abhängig davon, wo die Leiste gerade ist, agiert unsere Spielfigur schneller, kann eine Fähigkeit aktivieren, die wir dem Fähigkeiten Rad zugewiesen hatten oder wir Blocken bzw. Kontern feindliche Angriffe. All das verringert die Leiste um einen Prozentsatz. Normale Angriffe von uns hingegen steigern sie wieder und so ergibt sich eine Symbiose aus Angriff/Block und Fertigkeiten mix um die Leiste in einem bestimmten, bevorzugten Bereich zu halten.

Ansonsten wirkt die Spielewelt mit Ausnahme einiger NPCS eher leblos und die Umwelt simpel gehalten.

Nach etwa 20h Spielzeit erreicht der Durchschnitts-Spieler vermutlich das erste Mal das Ende von AI Limit. Es gibt aber auch hier unterschiedliche Enden zu erspielen. Ein

AI Limit erschien für Playstation 5 und Microsoft Windows und ist für aktuell für etwa 35€ erhältlich.

Fazit

Bei AI Limit liefert einen soliden Start ins Soulslike Gameplay. Allerdings hebt es sich kaum von anderen bereits auf dem Markt vorhandenen oder parallel erschienen Titeln hervor. Der stilvolle Grafikstil mit Abzug der eher kargen Spielwelt, das intelligente Sync-Rate-System und die austauschbaren Fähigkeiten sind interessante Verbesserungen am Spielkonzept, aber letztendlich zu geringfügig, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Sicherlich nicht das schlechteste Soulslike am Markt aber auch definitiv nicht das Beste.

— Fabian Padrta

7

Das Gute

+ Spielzeit/Umfang und Preis/Leistung

+ Sync Kampfsystem

Das Schlechte

- Karge Spielewelt

- Belanglose Storyline

- Hebt sich kaum von anderen Soulslike Spielen hervor

- Kinderkrankheiten/Glitches (Werden hoffentlich durch folgende Patches behoben)

Shortcut AI Limit (PS5)
Release 27. März 2025
Studio SenseGames Co., Ltd.
Publisher Beijing CE-ASIA