Splash Festival 2009
splash! Festival nach Ferropolis verlegt
Wie die Veranstalter des splash! mitteilen, wird das vom 10.07. bis 12.07. stattfindende Festival von der Halbinsel Pouch in das nur rund 15 Kilometer entfernte Ferropolis verlegt. Als Grund für die Verlegung verweisen die Veranstalter auf weitere Künstlerzusagen, die das Programm weiter abrunden sollen sowie auf ein erweitertes Rahmenprogramm, das in Pouch nicht zu realisieren gewesen wären. Neben zusätzlichen Sport- und Kulturangeboten, darunter ein Skatepark, wird es nun auf dem splash! Festival einen Floor für Freunde des Dancehall und Reggae geben. Weiterhin erklärten die Veranstalter, dass die Fans des Festivals mit der ein oder anderen logistischen Herausforderungen dieses Umzugs nicht allein gelassen werden. Ferropolis liegt nur 15 km südlich der Halbinsel Pouch und sofern die Information bei einigen splash!-Fans nicht ankommt, werden Transfers von Pouch nach Ferropolis und Ausschilderungen für motorisiertes Besucher bereitgestellt. Auch Besucher, die bereits Hotel- und Pensionszimmer in und um Pouch gebucht haben, können einen regelmäßig verkehrenden Shuttle zwischen der Region Pouch und dem Festivalgelände nutzen. Der Aufbau in Ferropolis hat bereits begonnen. Erste Aufbaubilder, viele Impressionen des neuen Geländes, alle Informationen zum Festival samt organisatorischen Hinweisen zur neuen Location und Tickets gibt es auf www.splash-festival.de.
Eine Vielzahl an Liveauftritten, großes Unterhaltungsprogramm und unzählige Besucher aus ganz Europa sind der Inbegriff des splash!
Um die 20.000 Musikbegeisterte sind es, die jährlich das Festival besuchen. Mit seinen rund 100 internationalen und nationalen Künstlern zählt es zu den beliebtesten in Deutschland.
In Sachen Hip-Hop ist es nach wie vor die erste Adresse, aber es ist vor allem auch die musikalische Bandbreite, die das Festival zu einem festen Sommertermin vieler Fans gemacht hat. Mit dem diesjährigen Auftritt von Gesangstalent Clueso, ist ein Kurs zu erkennen, mit dem das Festival auf neue Musiktrends- und Bewegungen reagiert. Denn auch für das splash! weichen die Grenzen zwischen den einzelnen Subkulturen auf und somit öffnen sich die Veranstalter in diesem Jahr all jenen, die ein Festival als Gesamterlebnis mit guter Musik suchen. 2009 werden auch Künstler auftreten, die gleichermaßen für Verwunderung, aber auch Vorfreude unter den Besuchern sorgen dürften.
Das splash!-Festival ist ein Event des Wandels. Nach dem Umzug 2006 von Chemnitz nach Bitterfeld und der Save-splash!-Aktion, steht die diesjährige Neuerung unter dem Stern der Demokratie. Aufgrund gestiegener Kosten sahen sich die Veranstalter gezwungen, das Festival entweder einen Tag zu verkürzen, oder den Eintrittspreis zu erhöhen. In einer Online-Umfrage haben sie deswegen die splash!-Fans in diese Entscheidung mit einbezogen. Das Ergebnis: unter den fast 3.000 Teilnehmern stimmten 2/3 für die gewohnte Drei-Tage-Variante, bei erhöhtem Eintrittspreis.
Mitveranstalter Mirko Rosner freute sich über die rege Teilnahme: „Mit einem so deutlichen Ergebnis haben auch wir nicht gerechnet, wobei uns das natürlich die letztendliche Entscheidung sehr erleichtert.‘
Als weitere Veränderung gab Rosner außerdem bekannt, dass es dieses Jahr möglich sei, dass Auto mit auf den Campingplatz zu nehmen. So können alle Besucher ohne viel Mühe ihre Lager direkt um das Auto herum bauen.
Neben den gewohnt namhaften Künstlern, zu denen in den letzten Jahren Größen, wie JAY-Z, Shaggy, The Roots, Snoop Dogg, Gentleman, Culcha Candela, Jan Delay, Dynamite Deluxe und viele mehr zählten, gibt es auch 2009 wieder mehrere Partyzelte und Side-Events. So zählen etwa „Write4Gold“ oder „1on1 Freestyle Battle“ wieder fest zum splash!-Programm. Und mit dem karitativen Projekt „Barrierefreies Festival“ und der Zusammenarbeit mit dem Verein „Viva con Aqua e.V.“ wird das splash! weiterhin seinen Beitrag für ein lebenswertes Umfeld beisteuern.