Maria Hofstätter & Martina Spitzer Bertolt Brecht - Flüchtlingsgespräche
auf shop.raiffeisenbank.at und allen Raiffeisenbanken in NÖ und Wien mit oeTicket-Verkauf. Mit 10% Ermäßigung als Raiffeisen Kontoinhaber.

»Der Paß ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise zustand wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustandkommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Paß niemals. Dafür wird er auch anerkannt, wenn er gut ist, während ein Mensch noch so gut sein kann und doch nicht anerkannt wird.«
Schauplatz des Dialogs ist das Bahnhofsrestaurant von Helsinki: Dort treffen sich Ziffel, der Intellektuelle, und Kalle, der Arbeiter, regelmäßig, um sich über die internationale Lage und die eigene Situation zu unterhalten. Beide sind aus Deutschland geflüchtet und sehen nun das Gesicht der Welt, wie es sich den Vertriebenen, den Emigranten präsentiert.
Mit subtilem Humor und geistreichen Wortspielen diskutieren hier zwei völlig gegensätzliche Charaktere über billiges Bier und falsche Zigarren, über ihre Erfahrungen als Emigranten und über Themen politischer, philosophischer und religiöser Art.
Brechts Flüchtlingsgespräche, entstanden aus seiner eigenen Exilerfahrung, gelten bis heute als Schlüsselwerk über die Erfahrung von Flucht und Emigration – grandios und scharfsinnig interpretiert von Maria Hofstätter und Martina Spitzer!