2025
11
Sonntag Mai

Leon Gurvitch Solo-Piano Konzert CD-Präsentation "Musique Mélancolique"

Ehrbar Saal Mühlgasse 30, 1040 Wien
Map
Beginn: 17:00 Uhr
  • Kategorie 1 29.00
  • Kategorie 2 19.00
  • Schüler/Studenten 11.00

Gewinne 5 x 2 Karten

Alle Gewinnspiele

Exklusives Gewinnspiel für CLVB Mitglieder!
Teilnahmeschluss: 08. Mai 2025

Leon Gurvitch Solo-Piano Konzert am 11. May 2025 @ Ehrbar Saal.

Leon Gurvitch – Solo Piano


Programm

I. Teil
Musique Mélancolique – 7 Teile:

  1. Silent Waves

  2. Mélodie Nostalgique

  3. La Tristesse

  4. Endless River

  5. Paroles de Solitude

  6. Valse Mélancolique

  7. Melody from Childhood

Female Dance (Ballett „Kintsugi“)


II. Teil
– Vocalise
– Variationen über Robert Schumann / Heinrich Heine:
„Im wunderschönen Monat Mai“
– Postscriptum
– My Hope
– Paganini-Variationen


Werke von Leon Gurvitch

Im Live-Konzert am 11.05.2025 im Ehrbarsaal Wien präsentiert der Pianist und Komponist Leon Gurvitch sein neues Solo-Klavieralbum Musique Mélancolique – nicht nur als Komponist, sondern auch als Interpret seiner eigenen Werke. Dabei entstehen einzigartige musikalische Bilder, die das Publikum zu einem besonderen, nachdenklichen Erlebnis einladen.

„Gurvitch ist Magier des Ausdrucks“ –
(Piano News)

Der Musiker fasziniert durch seine emotionsgeladene Musikalität, stilistische Vielfalt und technische Virtuosität. Gurvitch ist nicht nur ein herausragender Pianist – er komponiert und dirigiert auch seine Werke selbst und schafft so eine kreative Verbindung verschiedenster Musikstile. Seine Liebe zur klassischen Musik kombiniert er mit Einflüssen aus aller Welt.

Nach seinem gefeierten Debüt 2017 in der Carnegie Hall New York (Standing Ovations) folgten Auftritte u. a. in der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig sowie der Elbphilharmonie Hamburg. Über 400 Werke hat Gurvitch inzwischen komponiert – darunter Musik für Film, Ballett und Oper, die weltweit aufgeführt wird, z. B. im Kennedy Center Washington und in der Cité des Arts Paris.

Das Herzstück seines neuen Albums, der Klavier-Zyklus Musique Mélancolique, spiegelt die Ambivalenz zwischen Traurigkeit über anhaltende Kriegszustände und der Hoffnung auf eine friedlichere Welt. Die teils melancholischen, teils lebendigen Melodien laden zum Innehalten und Träumen ein – ein musikalischer Ausdruck seiner Reflexionen über Krieg und Frieden.

Mit diesem Konzert möchte Leon Gurvitch eine Brücke zwischen Menschen bauen – durch die verbindende und heilende Kraft der Musik, als ein Beitrag zu mehr Verständnis, Empathie und Hoffnung in unserer Zeit.