Gewinne 1 x 2 Karten
Letzte Chance ... vorbei! Dieses Gewinnspiel ist bereits vorüber. Die glücklichen Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss: 21. Februar 2010
- Eros Ramazzotti
Eros Ramazzotti wurde am 28. Oktober 1963 in Cinecittà bei Rom geboren, einem ärmlichen Vorort, der hauptsächlich als Kulissenstadt und Studiostandort für wenig anspruchsvolle Film- und TV-Produktionen bekannt ist. Ein Ort, „wo es leichter ist zu träumen, als der Realität ins Auge zu blicken.“ Als Kind spielt er gelegentlich als Statist in Massenszenen von Filmen mit und träumt von einer Karriere als gefeierter Sänger. Sein Vater Rodolfo, ein Malermeister, der selbst früher Lieder aufgenommen hat, unterstützt ihn.
1984 nimmt Eros am bekannten „San Remo“ – Musikfestival teil. Mit dem Stück „Terra promessa“, geschrieben von Renato Brioschi (Musik) und Alberto Salerno (Text), gewinnt er den Wettbewerb in der Kategorie Newcomer. Der Triumph ist die Initialzündung für eine gigantische internationale Karriere.
1986 veröffentlicht Ramazzotti sein zweites Album „Nuovi eroi”. Bei seiner dritten Teilnahme in Folge am „San Remo“-Festival im selben Jahr gewinnt er den Wettbewerb mit dem Titel „Adesso tu“.
Die folgenden Jahre sind dadurch gekennzeichnet, dass seine Fangemeinde wächst und wächst. Die Jahre 1993/ 1994 sind voller beruflicher Erfolge: Das Album „Tutte storie“ (1993) verkauft sechs Millionen Exemplare und erobert die Spitzen der Charts in ganz Europa. Regie beim Videoclip der ersten Single „Cose della vita“ führt der New Yorker Kultregisseur Spike Lee, der nie zuvor ein Video für einen hellhäutigen Musiker gedreht hat. Die Europatour zu „Tutte storie“ ist eine der wichtigsten der Saison und nach den Auftritten in Europa tourt Eros auch in fünfzehn lateinamerikanischen Ländern.
1994, ein goldenes Jahr für Eros Ramazzotti, geht mit einer Unterschrift für einen weltweiten Vertrag mit der Plattenfirma BMG International zu Ende.
Im Sommer 1995 nimmt er am europäischen Summer Festival zusammen mit Rod Stewart, Elton John und Joe Cocker teil. Im darauffolgenden Jahr, am 13. Mai 1996, veröffentlicht er das Album „Dove c’è musica”, das erste Album in kompletter Eigenproduktion. In Italien und Kalifornien unter Mitarbeit von international anerkannten Musikern realisiert, wird es mit über sieben Millionen verkaufter Exemplare ein riesiger kommerzieller Erfolg.
Im Februar 1998 beginnt seine erfolgreiche Welttournee, die ihn nach Südamerika, in die Vereinigten Staaten und nach Europa führt. Im Mai nimmt er an „Pavarotti and Friends“ teil – Regie führt wieder Spike Lee, der Regisseur des Videos „Cose della vita“ – wo er zusammen mit Luciano Pavarotti „Se bastasse una canzone“ aus dem Album „In ogni senso“ (1990) singt.
Im März 1999 wird er in Hamburg als „Bester Internationaler Künstler“ mit dem deutschen Musikpreis Echo ausgezeichnet.
Im Oktober 1997 erscheint das Album „Eros – Greatest Hits“, eine Platte, die die Spontaneität seiner ersten Lieder mit dem internationalen Pop-Rock von „Dove c’è musica” verbindet. Im Oktober 2000 veröffentlicht Eros „Stilelibero“, sein achtes Album, einen weiteren Meilenstein seiner Karriere und weltweiten Charterfolg.
Am 30. Mai 2003 erscheint das lang erwartete Album „9“, sein neuntes Album mit komplett neuen Songs. „9“ verkauft sich weltweit 3,5 Millionen Mal (davon 1,1 Millionen mal in Italien).
Im Oktober 2005 erscheint sein zehntes Album „Calma apparente“, das von Claudio Guidetti produziert wurde.
Mehr als zehn Jahre nach seiner ersten „Best Of“-Compilation „Eros“, die sich weltweit mehr als sieben Millionen Mal verkaufte und Platz eins der deutschen Albumcharts erreichte, veröffentlicht Eros Ramazzotti im Herbst 2007 mit „e²“ sein lang erwartetes, neues „Greatest Hits“-Album. Neben 14 Original-Hits und vier neuen Songs (u.a. einer von Guy Chambers) finden sich so auf dem Doppelalbum 17 (!) Neubearbeitungen alter Ramazzotti-Songs, die er in Zusammenarbeit mit großartigen italienischen und internationalen Künstlern (u.a. Carlos Santana, Wyclef Jean, Steve Vai, Rhuthm Del Mundo, John Shanks, Take 6, Pat Leonard, The Chieftains und Jon Spencer) aufnahm. Insgesamt umfasst „e²“ 35 Stücke.
Dieses Jahr haben die Fans des italienischen Vollblutmusikers endlich wieder Grund zur Freude – Eros Ramazotti veröffentlichte endlich sein langerwartetes Studioalbum „Ali e Radici“. Alle Songs wurden von Eros und Claudio Guidetti sowie Adelio Cogliati produziert und geschrieben.
Und genau mit diesem Album kommt er im Februar in die Wiener Stadthalle um unsere Herzen zu erwärmen…
Vorverkaufsstellen:
Tickets sind bei Ö-Ticket unter 01/96096 oder www.oeticket.com, bei Ticketcorner über www.ticketcorner.com oder +43 1 205 15 65, beim Stadthallen-Ticketing unter 01/7999979, www.stadthalle.com, unter www.ticketonline.at sowie bei Wien-Ticket unter www.wien-ticket.at oder 01/58885 bzw. beim Wien Ticket Pavillon an der Oper erhältlich.