2025
Von 01
Dienstag April
Bis 02
Mittwoch April

Car(ry)ing Memories Ausstellung, Performances & Artist Talk

Flucc Praterstern 5, 1020 Wien
Map
Beginn: 18:00 Uhr
Car(ry)ing Memories am 1. April 2025 @ Flucc.
„Car(ry)ing Memories“: Ausstellung, Performances & Artist Talk
von Nour Sokhon und Joanna Zabielska
Eröffnung: Dienstag, 01.04.2025 – 19:00 Uhr
Weitere Termine:
Mittwoch, 02.04.2025 – 20:00 & 21:00 Uhr
Gesamtdauer Ausstellung: 01.04.-10.5.2025
Öffnungszeiten Ausstellung:
Mi–Fr 11–15 Uhr, Sa 15–18 Uhr
ORTE
 philomena+
Heinestraße 40, 1020 Wien
 Flucc Deck
Praterstraße 5, 1020 Wien
TICKETS
Eintritt frei
Die Künstlerinnen Nour Sokhon und Joanna Zabielska widmen sich in ihrem Ausstellungsprojekt persönlichen Geschichten von Migration und Erinnerungen an gemeinschaftliches Beisammensein. In einem Zusammenspiel aus Video, Skulptur und Installation sind Besucher*innen eingeladen, vielschichtige Erzählungen zu erkunden.
Dienstag, 01.04.2025, 19 Uhr, philomena+
Performance „Design des Anonymen“ von Joanna Zabielska
In Zusammenarbeit mit einer Performerin bringt die Künstlerin und Choreografin Joanna Zabielska Bewegung in die im Projektraum philomena+ präsentierte Installation „Design des Anonymen“. Die skulpturalen Elemente aus blau-rot-karierten Taschenteilen, die visuell sowohl an Marktstände als auch Gepäckstücke erinnern, werden zum Trägermaterial persönlicher Geschichten und utopischer Ideen.
Mi. 2. April 2025, 20 Uhr, philomena+
Artist Talk mit Nour Sokhon und Joanna Zabielska
An diesem Abend sprechen die Künstlerinnen Nour Sokhon und Joanna Zabielska mit Kuratorin Aline Lenzhofer über partizipative Recherche, künstlerische Kollaboration und Interdisziplinarität. Gemeinsam beleuchten sie thematische Parallelen ihrer Arbeiten.
Im Anschluss an den Artist Talk bei philomena+ geht es weiter ins 5-Minuten entfernte Flucc für die Sound-Performance von Nour Sokhon.
Mi. 2. April 2025, 21 Uhr
Flucc Deck, Praterstraße 5, 1020 Wien, Eintritt frei
Performance “Beirut Birds” von Nour Sokhon
Die multidisziplinäre Künstlerin und Komponistin Nour Sokhon präsentiert mit „Beirut Birds“ ein audiovisuelles Erlebnis, das persönliche Geschichten von Migration, Vertreibung und den zyklischen Krisen im Libanon aufgreift. In einer Live-Performance verbindet sie Interviewfragmente und Objektgeräusche mit experimentellen Sounds, ergänzt durch Projektionen von Stadtbildern Beiruts und Vogelwanderungen über das Mittelmeer.
kuratiert von Aline Lenzhofer
präsentiert von philomena+ in Kooperation mit Salam Music
#salammusic #noursokhon #JoannaZabielska