Digital & EQUALeyes „MIT.EIN.ANDER“ Special pres. Justus Köhnke (Kompakt)
Gewinne 2 x 2 mal 2 Freikarten + 20 Volume Friendlistentickets
Letzte Chance ... vorbei! Dieses Gewinnspiel ist bereits vorüber. Die glücklichen Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss: 18. Juni 2010
Volume hat für euch 2×2 Freikarten und 20 mal 7.- Friendslisten-Tickets klargemacht!!! Mitspielen und gewinnen!
Ein audiovisuelles Ereignis der Extraklasse auf 3 Floors
3 Live Acts – 8 DJs – 15 VisualistInnen—7 Vortragende
performen für ein konstruktives MIT.EIN.ANDER
– mit über 700m² Projektionsfläche
– Multimedia Performances
– gegen Armut & Ausgrenzung.
– Kultur Paß Inhaber feiern bei kostenlosem Eintritt http://www.hungeraufkunstundkultur.at/
– Spendenaktion für Ute Bock
– Vorträge-‚Sehschule‘ mit Ute Bock, Prof. Harry Kopietz uvm…
Bei diesem außergewöhnlichen, audiovisuellen Event geht es um das Aufzeigen der verschiedensten Möglichkeiten eines für ALLE befriedigenden Miteinanders:
Bildkommunikation, Musik und Tanz sind bestens dazu geeignet, selbst die unterschiedlichsten Standpunkte, Meinungen und Lebensweisen MIT.EIN.ANDER zu verbinden.
Mit dem Kultur Paß kommst du zwar nicht umsonst, dafür aber gratis zum Event! Kultur Paß Inhaber feiern also bei kostenlosem Eintritt. Für`s leibliche Wohl sorgt die Volxküche.
AUDIOVISUELLES-PROGRAMM:
●●● DIGITAL FLOOR ●●●
minimal / techno / electro / house
Live Acts
Digital hat zu diesem besonderen Anlass für euch zwei ganz besondere Gäste geladen. Wir freuen uns ganz besonders euch die beiden Kompakt Allstars
JUSTUS KÖHNKE (Kompakt, Köln) &
THE MODERNIST (Kompakt, Köln)
mit einem ihrer eklektischen Live-Setspräsentieren zu dürfen.
DJs
Ken Hayakawa (Gigolo, Musik Gewinnt Freunde, Tjumy)
Detronic (Camouflage Club/Pipe Up Project)
Burt Renold (cosmic – space disco)
André Klang (PetrolDollar)
Live Visuals
starsky (Starsky Projections)
Lichterloh (eyeIcon)
VJJekk (Hoagascht Kollektiv)
Adisign (equaleyes)
Oxyd (Hoagascht Kollektiv)
●●● DISCO FLOOR ●●●
techhouse / progressive
hosted by cosmic space disco
SCHEIBOSAN (scheibosan.at)
OHRGASMUS (play.fm)
DJANE MONICA MOË (spirit base)
PHIL LOCKER (egoline, spirit base)
B*INDI (play.fm)
Dia Installation:
Phononoia
●●● KUPPEL FLOOR ●●●
ambient / idm
Visuelle Gestaltung der Universität für Angewandte Kunst
Leitung Jan Lauth & Peter Koger
Johannes Früh
Michael Adensamer und Bernd Grubmann
conny+keinponny
Matthias Hurtl aka mths
Roman Hansi (akronym)
Manuel Ried
CONOSPHERA live (post-digital / sixteen steps, Amsterdam)
●●● VORTRÄGE -‚SEHSCHULE‘ ●●●
!!!!EINTRITT FREI!!!!
*20.30 -20.45
ERÖFFNUNG
durch Prof. Harry Kopietz (Erster Präsident d. Wiener Landtages
und Präsident des Wiener Volksbildungswerks) und
Anita Zemlyak (Generalsekretärin Wiener Volksbildungswerk).
*20.45-21.45
VORTRÄGE gegen Armut & soziale Ausgrenzung mit:
– Davis O. Nejo, CrossCulturalCommunications
– Christine Himmer-Penz,Volkshilfe Österreich
– Ute Bock, Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock
*21:45 – 22:30
„SEHSCHULE“ – ein Querschnitt durch die zeitgenössische Kunstform der Visualisierungen
Visuelle Beiträge:
– Stefan Lutschinger (equaleyes)
– Günther Friesinger (monochrom)
– Julia Zdarsky (Starsky Projections)
– Simone Carneiro
Einlass: 20:00
Vorträge: 20:30
Tanzveranstaltung: 22:30 mit VJ & DJ Line Up
Eintritt:
VVK: 10.- EUR, Wien Xtra Jugendinfo, http://www.jugendinfowien.at/
AK: 12.- EUR< 00:00 > 15.-EUR
Kultur Paß Inhaber feiern bei kostenlosem Eintritt!
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
SPENDENAUFRUF FÜR UTE BOCK:
Wir reden nicht nur wir handeln!
Digital und EQUALeyes kooperieren mit dem Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Wollt ihr diesen unterstützen, findet ihr hier eine Liste an dringend benötigten Dingen! Einfach mitbringen und am Spendentisch im Garten abgeben. Ein herzliches Danke im Voraus!
Ute Bock Liste:
HOFER Einkaufsgutscheine, Billa Einkaufsgutscheine (immer die kleinstmöglichen, so um die 5 Euro),Libro Einkaufsgutscheine (für Schulkrimskrams der Kinder),Bipa/DM Gutscheine (für Windeln),Kochplatten, Wasserkocher, Mikrowellen, Staubsauger, Wandfarbe, Bügeleisen, Mehrfachstecker,Fahrkarten für Erwachsene und Kinder, Eimer und Bodenwischer, Besen, Schaufel plus Wischer, Wäscheständer, Einkauftrolleys, Glühbirnen, Plastikwannen (zum Wäsche waschen), Türschlösser/Schlüssel, alte Handys plus Ladegerät, Verlängerungskabel,Palstiksackerl (Einkaufstaschen), schwarze Müllsäcke (groß), sortiertes Werkzeug (Bohrmaschinen, Hammer, Schraubenzieher usw)