2011
09
Freitag September

New Noize 82

Shelter Wallensteinplatz 8, 1200 Wien
Map
Einlass: 20:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
  • Abendkassa 5.00
  • Vorverkauf 0.00

Gewinne 2 x 2 Karten

Alle Gewinnspiele

Letzte Chance ... vorbei! Dieses Gewinnspiel ist bereits vorüber. Die glücklichen Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss: 06. September 2011

Am 9.9. meldet sich NEW NOIZE aus der Sommerpause zurück – im Shelter mit an Bord sind wieder zwei Bands: THEE machen lyrisch, obsessiven Post Punk und legen auch großen Wert auf eine außergewöhnliche Bühnenshow. The Carpoolets spielen Indie/Alternative-Rock, sind noch sehr frisch und unverbraucht, spielen sie hier doch erst ihren dritten Gig, sie überzeugen aber trotzdem nicht nur mit exzellentem Songwriting, sondern auch schon mit routiniertem Auftreten.

Das Partyprogramm bestreiten DJ Drasch und Noize Director wieder mit einem heißen Mix aus Indie, Alternative, Rock, Punk und Electro.

THEE:

They are orbiting around the area of V NO TOWN, as  t h e e  are calling their home base. It is a self-styled city best known for its thickness of narrow-minded squares, which makes  t h e e  eager to substitute this place for every spotlight in this world.

Sprung from this idea, not willing to be a part of the scene, they are planning their great escape. With a symbiosis of poetry and animalistic music they claim to have created a surrounding on their own.

The sound of  t h e e  is simple, raw, psychedelic, but idiosyncratic. This temper is abducting their audience to a trip filled with electrifying drama and sweeping noise.

Everything about  t h e e  is quite simple to understand, from their music to their ambition, just like their own leitmotif:

love  t h e e  hate  t h e e .

THE CARPOOLETS:

The CARPOOLETS sind eine vierköpfige wiener Alternativ-Rockband, die sich rund um das Hauptgenre ‚Rock n´ Roll‘ einordenen lässt. Die Band wehrt sich erfolgreich gegen jegliche Form der Schubladisierung, indem sie es nicht scheut, sich verschiedener Stilmittel zu bedienen, um deren Sound frisch & intuitiv zu halten – so lässt sich deren Musikzugang als ‚To improve is to change!‘ definieren. Sie versteht es geschickt, aus fragmentartigen rockigen Gitarrenriffs Klangwände zu bilden, um dynamisch und emotional geladene, sowie durchaus auch melancholische Gesangsmelodien darin einzubetten. Der musikalische Einfluss ist weitläufig und nicht eindeutig präzisiert. Wenn man aber trotzdem Vergleiche anstellen mag, spiegelt sich ein wenig von Bob Dylan, den Libertines, bis hin zu Radiohead, Tallest man on earth, Interpol oder den Veils wider. Live besinnt man sich weniger auf eine große Bühnenshow – die gefühlsbetonte Vermittlung von Musik und die Klangdominanz stehen klar im Vordergrund.